Zusammenzeit - das Stadtwerke Karlsruhe ePaper zusammenzeit_epaper | Page 26

Geschenktipps

Schönes , Kreatives und Nachhaltiges von Karlsruher Händler * innen

Wunderbar : vor Ort einkaufen und die Beschenkten mit hübschen Dingen erfreuen . Viele weitere tolle Geschenke gibt es sowohl bei unseren aufgeführten Partnerhändler * innen als auch in anderen Karlsruher Geschäften . Also : Support your Locals !
3 . 1 . 2 .
Foto : Luisa Scheffler
Bementi
3 . Crossbody Bag . Zeitlos schöne , vegane Tasche aus nachhaltigem Kaktusleder ; ca . 335 €
Fotos : Casco GmbH
OrangeBikeConcept
6 .
1 . Fahrradhelm Casco Activ 2 in der Trendfarbe Olive ; ca . 100 € 2 . Fahrradhelm Casco Roadster Plus in stylischem Sand , glänzend ; ca . 170 € Weitere Modelle , Beratung und Anprobe im Laden .
7 . 4 .
5 .
Fotos : Nataly Baginski
Fotos : Christine Klinzmann
Liebedeinenplaneten Uponmylife Shop 4 . Superkuschliger und voluminöser Schal „ Xl Golden Sun “. 200 x 50 cm , aus 100 % Bio-Baumwolle ; ca . 65 €
5 . Beanie „ Carly “ in Senf . Warmer Wintertraum aus 100 % Bio-Baumwolle ; ca . 40 €
6 . Kleines Salatbesteck aus Akazienholz . Ein Hingucker auf jedem Buffet ; ca . 7 €
7 . Thermosflasche „ I ’ m here to save our world “ aus Edelstahl . Spülmaschinenfest . Für warme und kalte Getränke unterwegs ; ca . 25 €
14 Stadtwerke Karlsruhe
Zusammen viel erreicht Ein kleiner Rückblick auf 2022 Glasfaser für die Karlsruher Oststadt Neues Wasserwerk Nach vier Jahren Bauzeit ging im Juli 2022 das neue Was- serwerk im Mörscher Wald in Rheinstetten ans Netz. Gemein- sam mit zwei weiteren Werken sichert das Jahrhundertprojekt die zukünftige Trinkwasserver- sorgung in Stadt und Region. Das hypermoderne Bauwerk ist auf die Trinkwasserversorgung der Zukunft ausgerichtet. Angesichts des Klimawandels wird mit einem steigenden Be- darf an Trinkwasser gerechnet. Mit der neuen Anlage können nun 60 Mio. Liter pro Tag aufbereitet werden. Zusammen mit den ande- ren Wasserwerken ergibt sich eine maximale Aufbereitungsmenge von stolzen 160 Mio. Liter am Tag. Die Versorgung ist langfris- tig gesichert. Der notwendi- ge Puffer ist vorhanden. Das Besucherzentrum des neuen Wasserwerkes darf durchaus als Attraktion gelten. 14 interaktive Medienstationen, eine Sound- installation und ein multime- diales Projektionsmapping in der Netzpumpenhalle machen alle Aspekte der zeitgemäßen Trink- wasserversorgung anschaulich. Interessent*innen können sich über das Kontaktformular auf un- serer Internetseite www.swka.de/ wasserwerk anmelden. Der Eintritt ist frei. Die Kapazität ist begrenzt. Die Verbrauchermesse offerta zog an den neun Messetagen über 75.000 Besucher*innen in die Karlsruher Messehallen.war viel los auf dem Stand. Über 6.000 Besucher*innen infor- mierten sich bei den Berater*in- nen. Thema Nr. 1 war natürlich das Energiesparen. Energieberater*innen informierten über den #EnergiePaktKA und be- rieten zum Thema Energiesparen. Für die Stadtwerke Karlsruhe eine willkommene Gelegenheit, um direkt mit den Kund*innen in den Dialog zu kommen. Gesprächsstoff war reichlich vorhanden. DementsprechendSowohl über #moments - das Mehrwerte-Programm der Stadt- werke Karlsruhe als auch zum aktuellen Stand des Glasfaser- ausbaus konnten sich die Besu- cher*innen informieren. Die Stadtwerke Karlsruhe auf der offerta Foto: Samuel Mindermann Ein Meilenstein für die Karlsruher Oststadt: Glasfaser kommt! Im Ver- gleich zu einem Kupferkabel liefert Glasfaser die 10- bis 20-fache Geschwindigkeit. Zudem kommt beim Glasfaserausbau der Stadtwerke Karlsruhe mit FTTH (Fiber to the Home) die modernste Anschlusstechnologie zum Einsatz, die derzeit verfügbar ist. Dadurch können die Stadtwerke zukünftig Übertragungsraten von 300, 600 bis 1.000 Mbit pro Sekunde im symmetrischen Down- und Upload anbieten. Die Oststadt soll die Keimzelle des großes Glasfasernetzes für ganz Karlsruhe sein. Dr. Olaf Heil, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe: „Unser Ziel ist es, dass die Karlsruher Bürger*innen flächendeckend von Glasfaser profitieren.“ Foto: Kristof Poggel Foto: Samuel Mindermann Beste Umwelterklärung Die Stadtwerke Karlsruhe haben den Umweltmanagement-Preis 2022 in der Kategorie „Beste Umwelterklärung“ erhalten. Der Preis wird von Österreichischen und Deutschen Ministerien gemeinsam ausgelobt und vergeben. Markus Schleyer und Dr. Siegrun Dietz nahmen den Preis in Salzburg entgegen. Für die Stadtwerke Karlsruhe ist die Auszeichnung Lohn für die Arbeit, die jährlich in die Umwelterklärung gesteckt wird, zugleich aber auch Ansporn, diese immer weiter zu entwickeln. Über 500 neue Bäume für Karlsruhe Bereits seit 2008 laden die Stadtwerke Karlsruhe ihre neuen Ökostromkund*innen zu einer Baumpflanzaktion in einen der vielen Karlsruher Wälder ein. Auch in diesem Jahr folgten über 200 Neukund*innen der Einladung und kamen Ende November im Landschaftsschutzgebiet Elfmor- genbruch zusammen. Auf einer Aufforstungsfläche pflanzten Ökostromkund*innen der Stadtwerke rund 500 junge Baumsetzlinge. Fachmännische Unterstützung bekamen die Hobby-Gärtner*innen dabei von der Forstverwaltung. Jeder Hektar Wald bindet im Jahr rund zehn Tonnen CO2. MF Fotos: Samuel Mindermann 26 Stadtwerke Karlsruhe Umwelterklärung 2022 mit Klimareport und Energiebericht D-138-00003 1 Foto: Stadtwerke Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe 27